M&A Coaching und Workshop für Eigentümer, Management und Berater

Sie stehen vor dem Verkauf Ihres Unternehmens oder sind als Geschäftsführer oder Manager mit einem Unternehmensverkauf beauftragt? Sie wissen aber noch nicht, was auf Sie zukommt und wo Sie beginnen sollen? In einem M&A Coaching oder Workshop erhalten Sie noch bevor Sie mit den Vorbereitungen beginnen einen Überblick darüber, welche Handlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und worauf zu achten ist.

Kompetenzen und Services

Sie möchten Ihre Firma verkaufen, Anteile Ihres Unternehmens abtreten oder Ihr Familienunternehmen einem Nachfolger übergeben und wissen noch nicht, was auf Sie zukommt? Soll ein M&A Berater oder eine Investmentbank beauftragt werde? Kann ich das auch alleine? Wer darf im Vorfeld informiert werden? Ist das Unternehmen überhaupt für einen Verkauf ausreichend vorbereitet? Worauf muss ich achten wenn ich meine firma verkaufen möchte?

Genau für diese Fragestellungen haben wir ein spezielles Coaching für Eigentümer von mittelständischen Unternehmen entwickelt. In diesen Gesprächen können Sie alle Aspekte, Fragen und vertraulichen Punkte ansprechen.

Wie läuft das M&A Coaching vor dem Unternehmensverkauf ab?

Bevor das eigentliche M&A Coaching beginnt, sollten Sie mir einige Informationen über Ihr Vorhaben und Ihr Unternehmen zur Verfügung stellen. Selbstverständlich absolut vertraulich und nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung. Sie können mir auch Themen zum Unternehmensverkauf, die Ihnen besonders wichtig erscheinen, vorab mitteilen. Speziell wenn Sie Ihren Familienbetrieb verkaufen möchten, ist vorab eine Hintergrundingormation über die familiären Gegebenheiten meistens zielführend.

Im Coaching zeige ich Ihnen in einer kurzen Einleitung, welche Fragestellungen beim Verkauf Ihres Unternehmens auf Sie zukommen werden, wo ich kritische Erfolgsfaktoren für den Firmenverkauf sehe. Im Anschluss können Sie mir alle Fragen stellen, die Sie noch vor Beginn des Unternehmensverkaufs klären wollen. Ziel dieses Coachings ist es, dass Sie sich danach sicher fühlen und einen Überblick über den Ablauf und die kritischen Punkte des bevorstehenden Unternehmensverkaufs haben.

Die Dauer des Coachings bestimmen Sie. Es hat sich aber als sinnvoll erwiesen, das M&A Coaching auf mindestens zwei Termine zu verteilen. Nicht selten tauchen nach dem ersten Coaching neue Fragen auf, die im zweiten Termin besprochen werden können.

Sollten Sie nach dem Termin der Meinung sein, dass Sie Kyberneticon auch weiterhin beim Verkauf Ihres Unternehmens begleiten soll, wird das Honorar für das Coaching selbstverständlich auf das Honorar für die beratende Leistung angerechnet.

.

Der Verkaufsprozess hat begonnen oder steht unmittelbar bevor. Sie werden von steuerlicher und rechtlicher Seite gut beraten. Sie sind sich aber nicht sicher, ob im Verkaufsprozess alles berücksichtigt wurde. Ist der Ablauf auch richtig gewählt? Ist der Kaufpreis richtig gewählt? Wie gehe ich in die Verhandlungen mit dem Käufer?

Bei einem Unternehmensverkauf können viele Fragen auftauchen, die Sie auch gerne mit einem M&A Spezialisten besprechen möchten. Es kann auch sein, dass Sie sich eine zweite unabhängige Meinung einholen möchten. Für dies Fälle steht Ihnen Kyberneticon mit einem begleitenden M&A Coaching zur Verfügung.

Wie läuft das begleitende Coaching zum Unternehmensverkauf ab?

Vor Beginn des Coachings können Sie mir, nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung einige Informationen zum laufenden oder bevorstehenden Unternehmensverkauf mitteilen.

Für das begleitende Coaching besteht die Möglichkeit fixe Termine, oder einen Zeitrahmen zu vereinbaren, den Sie individuell und situationsbezogen abrufen. Ein begleitendes Coaching kann natürlich auch mit einem Vorbereitungscoaching kombiniert werden.

Wenn Sie Fragen haben, die Sie gerne vertraulich besprechen wollen, oder sich bei Entscheidungen nicht sicher sind können Sie diese im Coaching abklären. Der große Vorteil im begleitenden Coaching besteht für Sie darin, dass Sie während des gesamten Verkaufsprozesses einen Sparringpartner haben, der nur für Ihre Anliegen und Ihre Interessen arbeitet

Der Entschluss das Unternehmen zu verkaufen ist gefasst und die Vorbereitungen beginnen. Die Frage, welche Mitarbeiter beim Unternehmensverkauf mitwirken ist ebenfalls geklärt.

Den Mitarbeitern, Ihrem M&A Team, ist jedoch noch nicht ganz klar, was auf sie zukommt bzw. wie sie sich im Verlauf des Unternehmensverkaufs gegenüber Kunden, anderen Mitarbeitern, dem Käufer oder anderen Beteiligten verhalten sollen.

In einem Workshop stellt Kyberneticon Ihrem Team den bevorstehenden Prozess transparent dar, spricht über die Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter und wie sie sich in speziellen Situationen verhalten sollen. Der Workshop gibt Ihnen und Ihren Mitarbeitern aber auch die Möglichkeit Fragen aufzuwerfen, die beantwortet werden oder in der Gruppe diskutiert werden.

Wie läuft dieser Workshop ab?

Vor dem Workshop gibt es mit Ihnen als Eigentümer oder Manager ein Vorgespräch, in dem die Inhalte besprochen werden. Sie bestimmen welche Themen auf keinen Fall angesprochen werden und stimmen gemeinsam mit Kyberneticon den zeitlichen Rahmen und den Ort des Workshops ab.

Wir können den Workshop auch auf zwei oder mehr Termine verteilen, um laufend anfallende Fragestellungen zu behandeln und neue Teammitglieder einzubinden.

Der Workshop wird Ihrem Team helfen an einem Strang zu ziehen, gibt Ihrem Team Sicherheit im Verhalten mit Anderen und beseitigt Informationsdefizite einzelner Teammitglieder.

Mit der Vorbereitung für den Unternehmensverkauf sollten Sie so früh wie möglich beginnen. Dabei geht es nicht nur um die Aufbereitung der Unterlagen und der Vorbereitung des Verkaufsprozesses. Es geht vielmehr darum, das Unternehmen in seiner Struktur und Dokumentation reif für einen Verkauf zu machen. Erfahrungsgemäß bedarf dies einen Zeitraum von rund 2 bis 5 Jahre. Nährere Informationen finden Sie hier >>.

Was bringt ein Coaching bei einem Unternehmensverkauf?

Dieses Coaching ermöglicht Ihnen den bevorstehenden Verkauf Ihres Unternehmens, Ihres Familienbetriebs oder von Anteilen Ihres Familienunternehmens aus der Vogelperspektive zu betrachten, eine Struktur zu erkennen und die Handlungsmöglichkeiten zu ordnen. Sie werden danach besser einschätzen können, wie Sie den Zeitplan für den Unternehmensverkauf gestalten werden, wen Sie in Ihrem M&A Team benötigen, welcher Kaufpreis realistisch ist, wie sie den Kaufpreis maximieren können und wo die wesentlichen Deal Breaker sind.

Sie haben die Möglichkeit alle offenen Fragen im Vorfeld zu erörtern und Ihr Wissen über die Besonderheiten bei Firmenverkäufen in einem direkten Gespräch mit einem langjährigen M&A Experten zu erörtern. Damit sind Sie bereits bei den ersten Gesprächen und Abstimmungsarbeiten mit dem nötigen Hintergrundwissen ausgestattet.

Ihr Vorteil

  • Sie haben einen Sparringpartner zur Vorbereitung des Verkaufs
  • Sie erhalten einen Überblick darüber, was auf Sie zukommt
  • Sie kennen die kritischen Erfolgsfaktoren 
  • Sie können alle Themens ansprechen